Bei der Studienwahl zeichnet sich folgender Trend ab: Die 
        Studienrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau haben bereits jetzt - 
        mehr als 14 Tage vor Ende der Inskriptionsfrist - jeweils rund ein 
        Viertel mehr Studierende als im Vorjahr. Das brandneue Studium 
        "Softwareentwicklung und Wissensmanagement" übertraf die Erwartungen: 
        Bereits 294 Personen haben sich für die innovative Kombination von 
        Softwareentwicklung und Wirtschaft entschieden. Ebenfalls Gewinner: die 
        Technische Mathematik und der junge Studienzweig "Geomatics 
        Engineering". Das klare Berufsbild und die ausgezeichneten Jobaussichten 
        für Absolventen technischer Studienrichtungen können als Gründe für 
        diese Entwicklung gesehen werden. 
        
        Insgesamt dürfte sich die Zahl der Studierenden an der TU Graz bei knapp 
        über 8000 Personen einpendeln und damit gleich bleiben. Ursache dafür 
        könnte die konstant hohe Zahl der Absolventinnen und Absolventen sein. 
        Eine 2002 erschienene Studie der Österreichischen Akademie der 
        Wissenschaften belegt die positive Entwicklung bei den Absolventenzahlen 
        der TU Graz: Im Vergleich mit der TU Wien liegt die Erfolgsquote in Graz 
        um drei Prozentpunkte höher als die der Wiener. Im Studienjahr 2001/2002 
        - vor Einführung der Studiengebühren - stieg die Zahl der fertigen 
        Grazer Diplomingenieure um 24,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
              Rückfragen:
              Mag. Alice Senarclens de Grancy
              Email: 
              alice.grancy@TUGraz.at
              Tel.: 0316 873 6006
              Mobil: 0664 60 873 6006
Artikeltext 
  Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh uismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh uismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
  Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh uismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh uismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 
Zeit: Montag,1.1.2004, ab 9h
              Ort: TU Graz, Petersgasse 16 (Physikgebäude, Hörsaal P1
              Info: unter http://www.cis.tugraz.at/info 
|  Home TUGraz.at  | Impressum | | ©2011 BDR TUGraz.at All rights reserved | last Update 22.04.2011 |