Technische Universität Graz
Hilfe  |  Sitemap  |  TUGrazonline  | TU4U print

01. 07. 2010 - Technik & Wirtschaft

FIT-IT-Förderprogramm: Auszeichnung für smarte Forschungsprojekte

Wissenschafterinnen und Wissenschafter der TU Graz zählen zu den smartesten der IT-Branche. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) prämierte kürzlich in Wien die Siegerprojekte des FIT-IT-Förderprogrammes zur Förderung anspruchsvoller IT-Forschung in Österreich. Das Institut für Technische Informatik der TU Graz ist gemeinsam mit Infineon und Austria Card Partner im Siegerprojekt Power Modes zur Optimierung von Smartcard-Plattformen in der Kategorie „Trust in IT-Systems“. Das vom TU-Institut ICG und Omicron electronics eingereichte Projekt "Pegasus" setzte sich in der Kategorie "Visual Computing" durch.

Der kürzlich verliehene FIT-IT-Förderpreis ermöglicht den siegreichen Forscherteams der TU Graz gemeinsam mit ihren Industriepartnern die IKT-Spitzenforschung an der TU Graz noch weiter voranzutreiben. Die Auszeichnung durch FIT-IT unterstreicht die Wettbewerbsfähigkeit der TU Graz auf dem Gebiet der IKT-Spitzenforschung. FIT-IT ist laut Infrastrukturministerium das größte Forschungsförderprogramm für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Österreich.

Smarte Anwendungen: Power-Modes

Das Projekt Power-Modes (POWer EmulatoR and MOdel based DEpendability and Security evaluation platform) hat die Optimierung zukünftiger kontaktloser Smartcard-Plattformen zum Ziel, ohne den Stromverbrauch zu stark zu erhöhen. Smartcards kommen immer öfter in mobilen sicherheitsrelevanten Applikationen wie Zahlungs-, Identifikationskarten und elektronischen Reisepässen zum Einsatz, um geheime und vertrauliche Daten sicher zu speichern oder weiter zu verarbeiten. Dadurch werden Smartcards aber auch zur beliebten Zielscheibe von Attacken auf die Datensicherheit. Im Rahmen von „Power-Modes“ wollen die Wissenschafterinnen und Wissenschafter gemeinsam mit Industriepartnern die Evaluierung von Maßnahmen gegen Angriffe auf Hardware-, Software- oder Betriebssystemebene vorantreiben. Dazu wird der im Vorgängerprojekt entwickelte Power Emulator eingesetzt. Er ermöglicht eine schnelle Analyse des Stromprofiles beim Entwurf von neuen Prozessoren. Der FIT-IT-Förderpreis unterstützt nicht zuletzt die Nachwuchsarbeit: „Durch dieses Projekt konnten Drittmittel in der Gesamthöhe von über 350.000 Euro eingeworben und damit zwei Dissertantenstellen für die nächsten zweieinhalb Jahre geschaffen werden“, so Christian Steger vom Institut für Technische Informatik der TU Graz. Die Unterstützung des Forschungsprojektes durch das FIT-IT-Förderprogramm verstärkt die Arbeitsgruppe Hardware/Software Codesign am Institut. Die Laufzeit des Projektes beträgt zweieinhalb Jahre.

Unbemanntes Flugobjekt mit großem Potential: Pegasus

Im Rahmen des Projektes Pegasus – mit vollem Namen „Pegasus Autonomous Inspection of Overhead Power Lines using an Unmanned Aerial Vehicle“ – wollen die Forscherinnen und Forscher ein mobiles Bildverarbeitungssystem zur Inspektion von Überlandleitungen entwickeln. Pegasus soll menschlichen Inspektoren, die bislang meist vom Boden aus mit Ferngläsern agierten oder auf Hubschrauber angewiesen waren, die Arbeit erleichtern. Im Rahmen des Forschungsbereiches „Visual Computing“ haben die Wissenschafterinnen und Wissenschafter am „Institute for Computer Graphics and Vision“ eine Technologie entwickelt, die Teilbereiche der realen Welt mit Kameras aufnimmt, daraus Computermodelle erstellt und die Ergebnisse nutzergerecht präsentiert. Für die Überlandleitungs-Inspektion bringt das den Vorteil eines beschleunigten Inspektionsprozesses mit gleichzeitiger Datendokumentation und Katalogisierung. „Die wesentlichen Herausforderungen auf dem Weg dorthin sind Navigation und Stromleitungsverfolgung, Hinderniserkennung und die Inspektion unter verschiedensten Wind- und Wettergegebenheiten“, erklärt Projektleiter Horst Bischof. Gemeinsam mit dem Industriepartner Omicron, der auf Prüflösungen für die Energietechnik spezialisiert ist, soll das prämierte Forschungsprojekt nun in Stufen weiter ausgebaut werden.

Rückfragen:

Projekt Power-Modes
Ass.-Prof. DI Dr. Christian Steger
Institut für Technische Informatik, TU Graz
steger@TUGraz.at

Projekt Pegasus
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Horst Bischof
Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen (ICG), TU Graz
bischof@icg.tugraz.at
Homepage: http://www.pegasus.icg.tugraz.at