zurück
14. Mai 2007

TU Graz goes E-Government:
CAMPUSonline bringt neue Anwendungen an Österreichs Universitäten

Das Bundeskanzleramt und die TU Graz gehen mit dem Campusmanagementsystem CAMPUSonline einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung bürgernahe Verwaltung und E-Government für Lehrende und Studierende an österreichischen Universitäten.

CAMPUSonline ist das an der TU Graz entwickelte Campusmanagement Informationssystem für österreichische Universitäten. Die TU Graz besitzt damit bereits jetzt einen hohen Grad an Automatisierung – von der Studienverwaltung bis zur RFID unterstützten Bibliothek.

E-Government-Module

CAMPUSonline wurde heute um wichtige E-Government-Module erweitert. Nun ist eine Identifizierung mit Bürgerkarten-Umgebung und elektronischer Signatur für Studierende und Universitätsangehörige möglich und Studienerfolgsnachweise, Prüfungsprotokolle, Zeugnisse und andere Verwaltungsdokumente können mit elektronischer Amtssignatur angefordert werden. Mit den durchgängigen elektronischen Prozessen kann jede
Papierform vermieden werden.

Eine moderne Verwaltung

„Eine moderne Verwaltung und deren Leistungen sind ein Standortfaktor. Dazu zählen auch Österreichs Universitäten. E-Government ist der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie mit dem Ziel, die Qualität und Effizienz der öffentlichen Verwaltung zu stärken und zu verbessern, die Kommunikation für die Menschen und Wirtschaft in unserem Land zu erleichtern, die Kosten durch Prozessautomatisation zu senken, und gleichzeitig die internen Abläufe bzw. Verfahren merkbar zu beschleunigen”, betont Staatssekretärin Heidrun Silhavy und freut sich über die Vorreiterrolle der TU Graz und ihr CAMPUSonline-System.

International anerkannter Schwerpunkt IT-Sicherheit

Im E-Government hat die Einbindung aller Bürgerinnen und Bürger, Datenschutz und Kundenorientierung oberste Priorität. Das Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie (IAIK) der TU Graz hat einen international anerkannten Schwerpunkt IT-Sicherheit. Die Forschung am IAIK orientiert sich an mehreren anwendungsnahen Teilgebieten des Fachbereichs, wie etwa Computersicherheit, Informationssicherheit und E-Government. Als Technologiebeobachter bemüht sich das IAIK, beratend für öffentliche und private Einrichtungen zur Verfügung zu stehen und nimmt diese Aufgabe als "Mitglied des Zentrums für Informationssicherheit - Austria" (A-SIT) wahr. Mit der Beteiligung an A-SIT und mit der „Stiftung Secure Information and Communication Technologies SIC” wurden auch in Österreich wesentliche Eckpunkte in diesem Bereich gesetzt. Das E-Government Innovationszentrum (EGIZ), ebenso an der TU Graz, baut darauf auf und geht inhaltlich deutlich darüber hinaus.

„Das EGIZ stellt Technologien zur Diskussion, bereitet neue Technologien auf und bietet damit eine solide Basis für die Entscheidungsmechanismen der Plattform Digitales Österreich, dem Strategiegremium des E-Governments. EGIZ ist damit Partner für Bund, Länder, Städte und Gemeinden. An dem heute gezeigten Beispiel mit dem Bundeskanzleramt, aber auch am Beispiel Land Steiermark bzw. Stadt Graz wird dies intensiv in der Praxis gelebt. EGIZ ist aber auch Partner und Technologiemultiplikator der Wirtschaft. Es werden Technologien erforscht und entwickelt. Die erarbeiteten Elemente stehen der Wirtschaft zum weiteren Einsatz kostenfrei zur Verfügung”, erläutert Rektor Sünkel, TU Graz, bei der gemeinsamen Pressekonferenz.

Prinzip des One-Stop-Shops

E-Government meint die Gesamtheit aller elektronischen Angebote der öffentlichen Verwaltung für die Menschen im Land. E-Government ist ein Synonym für einen modernen und innovativen Staat, in dem Qualität, Vertrauen und Tempo zentrale Elemente sind. Das Prinzip des One-Stop-Shops muss auf so viele Bereiche wie möglich erweitert werden, um elektronisch Anfragen und Anträge stellen zu können, Auskünfte flächendeckend elektronisch bearbeiten zu können und um die Abwicklung von Amtswegen zu erleichtern. „Österreich ist in vielen Bereichen Technologievorreiter und damit ergibt sich auch ein Know-how-Vorsprung. Das EGIZ ist dabei ein wichtiges Element, diese Vorreiterrolle Österreichs auch international zu verteidigen”, sagt Staatssekretärin Silhavy abschließend.

Fotos der Pressekonferenz (Quelle: BKA/Frankl): http://www.cipwien.at/presse/campus.htm

Rückfragen:
Alice Senarclens de Grancy
Pressesprecherin TU Graz
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
Tel.: 0043/316/873 6006
Mobil: 0043/664/60 873 6006
E-Mail: alice.grancy@tugraz.at

Christian Rupp
Sprecher der Plattform DIGITALES ÖSTERREICH
Bundeskanzleramt
Ballhausplatz 1, 1014 Wien
Tel.: 0043/1/53115-6130
E-Mail: christian.rupp@bka.gv.at

   zurück
Home TUGraz.at | Impressum |  ©2004 BDR TUGraz.at All rights reserved last Update 14.05.2007